gelber DHL Truck
ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

für Bestellungen bis einschließlich 31.10.2025 mit dem Gutscheincode 'Herbst2025'

Warum Schmuck zu Weihnachten das perfekte Geschenk ist

Die Aufregung zu Weihnachten kennen wir doch alle. Sei es das eigene Geschenk, das unser Herz höherschlagen lässt oder noch mehr das von einem selbst verschenkten Päckchen, das hoffentlich gut ankommen wird. Um an dieser Stelle nichts zu vermasseln, muss man sich etwas Gutes einfallen lassen. Hier erfährst du, wie du mit Schmuck zu Weihnachten garantiert einen Volltreffer landest.

So gelingt Dir das perfekte Weihnachtsgeschenk

Wenn man einem besonderen Menschen ein ganz besonderes Geschenk machen möchte, ist Schmuck zu Weihnachten die perfekte Wahl. Egal ob es ein Armband, eine Kette, Ohrringe, ein Ring oder andere schöne Accessoires sind, Schmuck kommt immer gut an. Davon kann man nie zu viel haben und jemand, der sich gerne damit schmückt, freut sich garantiert über ein weiteres Schmuckstück. Allerdings sollte man ein paar Punkte beachten, um auch sicher den richtigen Schmuck zu verschenken.

Mann beschenkt Frau zu Weihnachten

Da nicht jeder Mensch gleich ist, und unterschiedliche Vorlieben in puncto Accessoires hat, sollte man diese auf jeden Fall berücksichtigen. Einen guten Eindruck, welchen Schmuck der Partner trägt, vermittelt der Partner selbst. Auch ohne etwas zu sagen, erfährst du schnell den jeweiligen Geschmack. Beobachtet man aufmerksam die täglich angelegten Schmuckstücke, kann man sich ein gutes erstes Bild davon machen, welchen Schmuck man zu Weihnachten verschenken sollte. Ein kurzer Blick in die Schmuckschatulle ist auch sehr hilfreich, was die Schmuck-Vorlieben oder Größen der einzelnen Schmuckstücke angeht. Nichts ist ärgerlicher, wie ein schöner Ring oder ein Armband, das etwas zu groß oder zu klein ist.

Auch die Größe des Schmuckstücks selbst ist sehr wichtig. Groß bedeutet nicht, dass es gerne getragen wird. Ist die beschenkte Person eher zierlich oder zurückhaltend und trägt nur dezente Accessoires, eignet sich auch eher ein dezenter Schmuck zu Weihnachten. Trägt die Person aber lieber auffällige Dinge, so wird ihr vermutlich auch eher solcher Schmuck besser gefallen.

Die Lieblingsfarbe oder häufig getragene Farben kommen bei Schmuck immer hervorragend gut an. Egal ob es Gold, Silber, Platin oder Titan ist, die Farbe ist meist wichtiger als der Wert selbst, wenn man Schmuck zu Weihnachten verschenkt. Lässt sich das Schmuckstück gut mit dem Kleidungsstil kombinieren, wird es automatisch gerne und häufiger getragen. Schaue Dir also auch den Kleiderschrank genau an, um auf Nummer sicher zu gehen.

Beim Verschenken von Schmuck zu Weihnachten ist zu beachten

Je teurer, desto besser ist nicht immer ein funktionierender Ansatz. Wichtiger ist, dass man ein Schmuckstück auswählt, das den Geschmack der beschenkten Person auch wirklich trifft. Nimmt man sich genügend Zeit, dann findet man auch garantiert das passende Schmuckstück. Wenn man schon ein paar Wochen vor Weihnachten damit beginnt, sich das passende Geschenk zu überlegen, hat man auf jeden Fall einige Vorteile.

Man kann sich gründlich überlegen, welchen Schmuck man zu Weihnachten verschenken möchte und wie er auszusehen hat. Da vor allem zu Weihnachten die Lieferzeiten von manchen Paketen etwas länger dauern können, lohnt es sich auf jeden Fall den Schmuck frühzeitig online zu bestellen. Auch im Falle einer Retoure ist es besonders gut, wenn man noch ein paar Wochen bis zum Heiligen Abend Zeit hat.

Hund in einem Kostüm

Wenn man einen Ring, eine Kette oder ein Armband online bestellt hat, und es etwas zu groß oder zu klein wirkt, kann man es mit genügend Zeit noch anpassen lassen. Vor allem bei Ringen oder Ketten ist die Größe des Schmuckstücks besonders wichtig, denn hier gibt es viele Punkte zu beachten. Je breiter ein Ring ist, desto größer ist er auch. Man kann also nicht jede Art von Ringen direkt miteinander vergleichen. Informiere dich bevor du Schmuck zu Weihnachten verschenkst am besten immer erst genau über das Schmuckstück, ob es noch weitere wichtige Punkte gibt, die du beachten solltest. Eine Beratung durch einen Fachmann ist in so einem Fall auch immer hilfreich. Besuche einen oder besser mehrere Juweliere, oder informiere dich ausführlich selbst im Internet, um dir ein umfangreiches Bild zu machen.

Lege dir ein Budget fest

Bevor man überlegt, wie der zu verschenkende Schmuck zu Weihnachten aussehen soll, ist es wichtig sich ein Budget festzulegen. Je länger man sich nach dem geeigneten Schmuckgeschenk umsieht, desto mehr wird man letztendlich auch finden. Dabei werden dir auch einige Accessoires über den Weg laufen, die vielleicht noch schöner sind, aber das eigentliche Budget etwas übersteigen. Hält man sich aber an das gesetzte Limit für den Schmuck zu Weihnachten, fällt dir die Suche deutlich leichter und wie schon gesagt, teurer ist nicht automatisch besser. Das Budget kommt in erster Linie immer auf die eigene Situation an. Je mehr finanziellen Spielraum man hat, desto größer kann auch das Budget für den Schmuck zu Weihnachten ausfallen. Solange das Geschenk den Rahmen nicht sprengt, und die beschenkte Person eher in Verlegenheit bringt, wird jede Preisklasse gut ankommen.

Häufig verkauft man sich etwas in der Frage, wie viel man denn ausgeben sollte, obwohl das nicht sein muss. Ein mit Liebe verschenktes Schmuckstück wird seinen Zweck definitiv erfüllen, und die beschenkte Person glücklich machen. Das wichtigste dabei ist, dass es von Herzen kommt.

Ein Mann hat eine Idee

Höre auf dein Bauchgefühl. Wenn du zu viel darüber nachdenkst, kommst du eher ins Zweifeln und überdenkst deine Entscheidung zu sehr. Lege dich einfach fest, und stehe zu deiner Entscheidung. Schaue dir schon im Vorab am besten ein paar Schmuckstücke an. So kannst du dir ein ungefähres Bild davon machen, wie viel dich der Schmuck zu Weihnachten ungefähr kosten wird.

Warum Schmuck zu Weihnachten das perfekte Geschenk ist

Die meisten Menschen besitzen bereits alles, was sie wirklich brauchen. Viele Geschenke haben den Hintergrund, dem Gegenüber etwas zu überreichen, was er noch nicht hat. Ob man es aber auch wirklich braucht, zeigt sich allerdings erst später. Viele Geschenke landen in einer Ecke und werden nie wieder angefasst, der irgendwann weiter verschenkt.

Mit verschenktem Schmuck zu Weihnachten geschieht das aber eher selten. Verschenkter Schmuck zeigt dem Gegenüber immer, wie gut man jemanden und dessen Vorlieben auch wirklich kennt.

Ein mit Liebe verschenktes Schmuckstück verbreitet automatisch ein Lächeln auf den Lippen der beschenkten Person. Aber auch sich selbst zaubert man ein warmes Gefühl der Zufriedenheit in den Körper, wenn man das Strahlen in den Augen sieht. Weiterhin ist es jedes Mal ein schönes Gefühl, wenn die beschenkte Person den besonderen Schmuck, der zu Weihnachten verschenkt wurde, trägt. Immer wenn man das Schmuckstück betrachtet, wird man mit Freude an den besonderen Moment erinnern, an dem man es ausgepackt und das erste Mal angelegt hat.

Geschenke werden zu Weihnachten ausgetauscht
Ein Mann verpackt Geschenke

Die Verpackung spielt eine wichtige Rolle

Verschenkt man Schmuck zu Weihnachten, sollte man sich auch beim Verpacken schon Gedanken machen. Ein kleines Geschenk, das schön verpackt ist und auch unter dem Weihnachtsbaum schon einiges hermacht, sorgt für ein erstes Lächeln. Es lässt die oder den Beschenkten schon einmal grübeln, was sich denn hinter der Schleife und dem schönen Geschenkpapier verbergen könnte. Auch eine schöne Tüte von einem Juwelier mit einer tollen Schleife eignet sich perfekt als Verpackung für dein Geschenk.

Sollte das Verpacken von Geschenken aber nicht zu Seiner Stärke zählen, helfen wir Dir von es-glitzert.de gerne dabei. Wähle einfach aus unseren schönen Geschenkverpackungen eine aus, die Dir am meisten zusagt. Möchtest du den Schmuck zu Weihnachten mit einer besonders romantischen Geste überreichen, kannst du ihn deinem Gegenüber einfach bei geschlossenen Augen anlegen. Damit gelingt dir auf jeden Fall eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung.

030 12 05 99 56
info@es-glitzert.de
es-glitzert.de
Interessantes
Rechtliches