gelber DHL Truck
ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

für Bestellungen bis einschließlich 31.10.2025 mit dem Gutscheincode 'Herbst2025'

Der richtige Goldschmuck für jeden Anlass

Der richtige Goldschmuck für jeden Anlass

25.09.2022 - Kategorien:

Ob als Halskette, Ohrring, Armband, Ring oder Brosche, Goldschmuck ist immer angebracht und lässt sich mit jedem Outfit hervorragend kombinieren. Er verleiht dir einen ganz besonderen Glanz, der vor allem bei besonderen Gelegenheiten ideal zur Geltung kommt und dich im Mittelpunkt erstrahlen lässt.

Was macht echten Schmuck aus Gold aus?

Man erkennt hochwertigen und echten goldenen Schmuck in erster Linie an seiner Prägung. Jedes Schmuckstück wird mit einem Stempel versehen, der die Legierung des Stücks preisgibt. Da Gold alleine nicht für die Verarbeitung zu Schmuck eignet, wird vom Goldschmied ein gewisser Anteil an Eisen, Silber, Kupfer, Platin, Palladium, Rhodium oder Zink beigefügt. Diese Legierungen sorgen auch für einen unterschiedlichen Farbton des Goldes. Wundere dich also nicht, wenn dein Schmuck zu Hause etwas unterschiedlich aussieht.

Echtes Gold hinterlässt außerdem keine Verfärbungen auf der Haut, wie es bei günstigem Schmuck aus einfachen Materialien der Fall sein kann. Ein weiterer Unterschied ist die hochwertige Verarbeitung. Echten Goldschmuck erkennt man daran, dass er liebevoll und bis in das kleinste Detail genau verarbeitet wurde. Das macht den Schmuck immer zu einem wahren Unikat.

Gold ist nicht gleich Gold

Noch jedes Schmuckstück aus Gold ist gleich wertvoll oder aus demselben Goldanteil gefertigt. Die verschiedenen Reinheitsstufen, auch Karat genannt, unterscheiden sich deutlich. In Europa werden diese in dreistellige Nummern angegeben. Sie reichen von 375 bis hin zu einer Reinheit von 916. Der Goldanteil von 333, den es in Deutschland ebenfalls gibt, darf allerdings nicht als Goldschmuck gezeichnet werden. Schmuck muss per Gesetz mindestens mit einem Goldanteil von 375 gefertigt werden, um als solcher bezeichnet werden zu dürfen.

Je höher das Tausendstel, desto höher ist der Goldanteil. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass der Goldschmuck mit einem hohen Karat Anteil auch besser ist, als der mit einem niedrigen Anteil.

Goldohrringe vor schwarzem Hintergrund
Golschmuck mit Rubinen

Zum Goldanteil wird zusätzlich eine andere Legierung beigefügt, um den Schmuck fester zu machen. Schmuck mit einem hohen Anteil an Gold ist weicher und nicht so robust. Wenn man den Schmuck häufiger tragen möchte, ist Gold mit 500 bis 750 Karat empfehlenswert. Diese Mischung vereint hochwertige Gold-Qualität und robusten Tragekomfort. Je nachdem, welche Legierung verarbeitet wurde, unterscheidet sich auch der Preis des Schmuckstücks. Je hochwertiger die Legierung, desto teurer ist auch der Materialpreis des Schmucks.

Second Hand Goldschmuck verschenken

Zum Geburtstag, dem Hochzeitstag, zu Weihnachten oder einfach zwischendurch eignet sich Goldschmuck perfekt als Geschenk, das garantiert gut ankommen wird. Jede Frau oder jeder Mann öffnet begeistert die Verpackung, und lässt sich von einem gelb goldenen Präsent nur allzu gerne überraschen. Ein neues Accessoire, das von Herzen kommt, trägt man mit Liebe und verbindet immer einen ganz besonderen Menschen oder ein ganz besonderes Erlebnis damit. Allerdings muss man nicht immer darauf warten, bis man etwas goldenes geschenkt bekommt. Wenn dir gerade danach ist, dann beschenke dich doch ganz einfach selbst mit einem schönen neuen Paar Ohrringe, einer Halskette oder einem wunderschönen Armband. Da sich der Wert des Goldes mit den Jahren bisher immer gesteigert hat, ist es ebenfalls eine vernünftige Wertanlage. Unzählige goldene Schmuckstücke sind bereits seit vielen Generationen im Besitz von vielen Familien und vererben stets einen Teil der Familiengeschichte weiter.

Wenn auch Du auf der Suche nach Goldschmuck zum Verschenken bist, wir haben eine große Auswahl an hochwertigen gebrauchten Goldschmuck.

Was kostet echter Schmuck aus Gold?

Der Preis eines goldenen Schmuckstücks berechnet sich in erster Linie nach dem Wert des Materials pro Gramm. Je hochwertiger das Material, desto teurer ist der Grammpreis. Hinzu kommt die Legierung, die zum Gold hinzugemischt wird. Besteht diese aus hochwertigen Materialien wie beispielsweise Palladium, so ist das Material teurer als Gold mit einem Kupferanteil. Hinzu kommt noch die Verarbeitungszeit des Goldschmieds, und weitere Edelmetalle. Ist zum Beispiel noch ein Diamant angebracht, so rechnet sich sein Preis ebenfalls auf die Gesamtsumme hinzu.

... Das könnte Dich auch interessieren

Gebrauchter Schmuck von Pierre Lang: Zeitlose Eleganz mit Geschichte
11.10.2023 -

Gebrauchter Schmuck von Pierre Lang: Zeitlose Eleganz mit Geschichte

Pierre Lang, ein renommierter Modeschmuckhersteller, hat sich einen Namen für seine edlen und exquisiten Schmuckstücke ...
weiterlesen
Second Hand Schmuck online kaufen?
09.09.2023 -

Second Hand Schmuck online kaufen?

Wir von es glitzert.de möchten Ihnen die faszinierende Welt von Second Hand Schmuck näherbringen. Entdecken Sie, warum ...
weiterlesen
Die Koralle im Schmuck
11.08.2023 -

Die Koralle im Schmuck

Die Schaumkoralle, auch als "Rosenquarzkoralle" bekannt, ist ein begehrter Schmuckstein, der seit Jahrhunderten in ...
weiterlesen
030 12 05 99 56
info@es-glitzert.de
es-glitzert.de
Interessantes
Rechtliches