
grün, grüner, Malachit-Schmuck!
Malachit ist ein wunderschöner Edelstein, der für seine leuchtend grüne Farbe und seine interessante Maserung bekannt ist. Er gehört zur Mineralklasse der Karbonate und ist ein Kupfercarbonat-Hydroxid. Sein Name leitet sich von dem griechischen Wort "malache" ab, was so viel wie "grün" bedeutet.
Es ist also nicht verwunderlich, dass der Malachit seit Jahrtausenden als Schmuckstein und für kunsthandwerkliche Gegenstände verwendet. Bereits im alten Ägypten war er beliebt und wurde für Schmuck, Skulpturen und Tempelschmuck verwendet. Auch die alten Griechen und Römer schätzten den Malachit und verwendeten ihn für Schmuckstücke und Wandverkleidungen.
Der Malachit - Güner Edelstein aus Träumen
Das auffälligste Merkmal des Malachits ist seine kräftige grüne Farbe. Diese reicht von einem zarten Hellgrün bis zu einem tiefen Dunkelgrün und kann verschiedene Schattierungen und Farbtöne aufweisen. Die Farbe entsteht durch das Vorhandensein von Kupfer im Gestein, aus dem der Malachit gebildet wird.
Eine weitere charakteristische Eigenschaft des Malachits ist seine markante Maserung. Das Gestein hat oft konzentrische oder streifenförmige Muster in verschiedenen Grüntönen, die ihm ein einzigartiges Aussehen verleihen. Diese Maserung entsteht durch das Schichtwachstum des Minerals über einen längeren Zeitraum hinweg.
Der Malachit wird oft für Schmuckstücke wie Ringe, Anhänger, Armbänder und Ohrringe verwendet. Aufgrund seiner vergleichsweise geringen Härte eignet er sich jedoch nicht für stark beanspruchte Schmuckstücke wie etwa Ringe, die täglich getragen werden. Für Schmuckstücke, die nicht starkem Druck oder Kratzern ausgesetzt sind, ist der Malachit jedoch eine wunderbare Wahl aufgrund seiner natürlichen Schönheit und Farbenpracht.
Malachit in der Esotherik
Neben seiner Verwendung als Schmuckstein bzw. modisches Accessoire hat der Malachit auch in der Heilstein-Therapie eine lange Geschichte. Ihm werden verschiedene heilende und positive Eigenschaften zugeschrieben, darunter die Stärkung des Immunsystems, die Unterstützung bei der Entgiftung des Körpers und die Förderung von emotionalem Wachstum und spiritueller Entwicklung.
Es gibt auch einige Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Malachit. Da er ein Kupfermineral ist, kann er bei direktem Hautkontakt allergische Reaktionen hervorrufen. Es wird empfohlen, den Malachit nicht als Handschmeichler zu verwenden. Außerdem sollte der Malachit vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da seine Farbe durch UV-Strahlung verblassen kann.


Malachitschmuck ist aufgrund der natürlichen Schönheit und auffälligen grünen Farbe des Malachits sehr beliebt. Es gibt eine Vielzahl von Schmuckstücken, die mit Malachit hergestellt werden, und sie reichen von einfachen Stücken bis hin zu aufwendig gearbeiteten Designs.
Welchen Malachit-Schmuck kaufen oder verschenken?
1.
Ringe sind eine häufige Wahl für Malachitschmuck. Sie können entweder aus reinem Malachit gefertigt werden oder in Kombination mit anderen Edelmetallen wie Silber oder Gold. Malachit-Ringe sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von einfachen Bandringen bis hin zu aufwendig verzierten Designs mit eingravierten Mustern oder Verzierungen.
2.
Anhänger und Halsketten mit Malachit sind ebenfalls sehr beliebt. Der Anhänger kann aus einem einzelnen Malachitstein bestehen oder mehrere Steine kombinieren, um eine auffällige Optik zu erzeugen. Malachit-Halsketten können entweder kurz und eng am Hals getragen werden oder als längere Ketten mit verschiedenen Anhängern gestaltet sein.
3.
Armbänder und Armreifen mit Malachit sind eine weitere Möglichkeit, diesen Edelstein zu tragen. Sie können entweder aus einer Reihe von Malachitperlen hergestellt werden oder Malachitsteine in Kombination mit anderen Edelsteinen enthalten, um einen vielseitigen und farbenfrohen Look zu erzielen.
4.
Ohrringe sind eine beliebte Wahl für Malachit-Schmuck, da sie das Gesicht schön umrahmen und die auffällige grüne Farbe des Steins hervorheben. Malachit-Ohrringe können in verschiedenen Formen und Größen gefunden werden, von kleinen Tropfenohrringen bis hin zu größeren Creolen oder Ohrsteckern.
Grün steht nicht nur Bäumen und Gras - schmökere Dich durch unsere vielfältige Auswahl von Malachitschmuck!
Die Pflege von Malachit-Schmuck
Bei der Pflege von Malachitschmuck ist es wichtig, auf den Schutz des Steins zu achten. Malachit ist weich und empfindlich gegenüber Säuren und Kratzern. Wie bereits kurz erwähnt, ist es sinnvoll, Malachitschmuck vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlen die Farbe verblassen lassen können. Außerdem solltest Du den Kontakt mit Chemikalien wie Parfüm, Haarspray oder Reinigungsmitteln vermeiden, da diese den Stein beschädigen können. Um Malachit-Schmuck zu reinigen, empfiehlt es sich, ein weiches Tuch zu verwenden und den Stein vorsichtig abzuwischen.
Malachit für den Stier!
Der Malachit wird traditionell dem Sternzeichen Stier zugeordnet. Der Stier ist ein Erdzeichen, das vom 20. April bis zum 20. Mai dauert. Menschen, die in diesem Zeitraum geboren wurden, sollen bestimmte Eigenschaften des Stiers besitzen, wie Beständigkeit, Stabilität, Ausdauer und eine starke Verbindung zur Natur. Gleichzeitig soll der Malachit dem Stier helfen, seine angeborene Stabilität und Erdverbundenheit zu stärken und ihm gleichzeitig Energie und emotionale Ausgewogenheit zu verleihen.
Insgesamt ist der Malachit ein faszinierender Edelstein mit einer reichen Geschichte und einer atemberaubenden Erscheinung. Seine einzigartige grüne Farbe und Maserung machen ihn zu einem begehrten Schmuckstein und einem beliebten Sammlerstück für Mineralienliebhaber auf der ganzen Welt.
... Das könnte Dich auch interessieren

Gebrauchter Schmuck von Pierre Lang: Zeitlose Eleganz mit Geschichte
Pierre Lang, ein renommierter Modeschmuckhersteller, hat sich einen Namen für seine edlen und exquisiten Schmuckstücke ...weiterlesen

Second Hand Schmuck online kaufen?
Wir von es glitzert.de möchten Ihnen die faszinierende Welt von Second Hand Schmuck näherbringen. Entdecken Sie, warum ...weiterlesen

Die Koralle im Schmuck
Die Schaumkoralle, auch als "Rosenquarzkoralle" bekannt, ist ein begehrter Schmuckstein, der seit Jahrhunderten in ...weiterlesen