
Lapislazuli-Schmuck, blau mit goldenen Tupfen!
Lapislazuli - Stein mit laaaanger Tradition
Lapislazuli ist ein wunderschöner Edelstein mit einer tiefblauen Farbe, der seit Tausenden von Jahren geschätzt und verwendet wird. Sein Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "blauer Stein". Der Lapislazuli wurde bereits im alten Ägypten, Mesopotamien und in anderen antiken Kulturen als wertvoller Schmuckstein und Pigment verwendet.
Einer der bekanntesten Verwendungszwecke von Lapislazuli war die Herstellung von Schmuck und kunstvollen Gegenständen. Bereits im alten Ägypten wurden Statuen, Amulette und Schmuckstücke aus Lapislazuli gefertigt. In der Malerei wurde Lapislazuli als Pigment verwendet, um einen leuchtenden, blauen Farbton zu erzeugen. Berühmte Gemälde wie die "Verkündigung" von Leonardo da Vinci enthalten dieses Pigment.
Lapislazuli mit goldenen Einschlüssen?
Lapislazuli wird oft mit goldfarbenen Pyrit-Einschlüssen durchzogen, die dem Stein ein spektakuläres Aussehen verleihen. Diese goldenen Einschlüsse werden manchmal als "Fool's Gold" bezeichnet, da sie an das Aussehen von Gold erinnern können. Die Pyrit-Einschlüsse sind jedoch keine echten Goldadern.
Ein bedeutendes Vorkommen von Lapislazuli befindet sich in Afghanistan, insbesondere in der Provinz Badakhshan. Der afghanische Lapislazuli gilt als einer der hochwertigsten und schönsten der Welt. Weitere Vorkommen finden sich unter anderem in Russland, Chile und den USA.
Lapislazuli als spiritueller Anker
Lapislazuli wird nicht nur wegen seiner Schönheit geschätzt, sondern ihm werden auch verschiedene spirituelle und heilende Eigenschaften zugeschrieben. Er wird oft mit Eigenschaften wie Wahrheit, Weisheit, innerer Ruhe und Frieden in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass er die Kommunikation und das Selbstausdrucksvermögen fördert und dabei hilft, negative Energien zu transformieren.

Heutzutage wird Lapislazuli immer noch in der Schmuckherstellung verwendet und von Sammlern geschätzt. Es ist ein begehrter Edelstein mit einem einzigartigen Charme und einer faszinierenden Geschichte.
Lapislazuli-Schmuck ist wegen seiner tiefblauen Farbe und seiner einzigartigen Eigenschaften sehr beliebt. Er wird in verschiedenen Formen und Stilen hergestellt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Schmuckliebhaber.
Der beste Lapislazuli-Schmuck
Ein häufiger Verwendungszweck von Lapislazuli in der Schmuckherstellung ist die Verwendung als Edelstein in Ringen, Ohrringen, Anhängern, Halsketten und Armbändern. Der blaue Stein kann sowohl in eleganten, anspruchsvollen Designs als auch in lässigeren, alltäglichen Stücken verwendet werden. Die goldfarbenen Pyrit-Einschlüsse im Lapislazuli verleihen dem Schmuck oft einen Hauch von Luxus und verleihen ihm einen besonderen Charme.
1.
Tiefblauer Lapislazuli als Cabochon
Eine beliebte Technik bei der Verarbeitung von Lapislazuli ist die Cabochon-Schlifftechnik. Bei diesem Schliff wird der Edelstein in eine glatte, gewölbte Form gebracht, wodurch seine natürliche Farbe und Maserung betont werden. Der Cabochon-Schliff eignet sich besonders gut für Lapislazuli, da er die tiefblaue Farbe des Steins zur Geltung bringt.
2.
Lapislazuli-Schmuckstücke kombinieren!
Lapislazuli-Schmuckstücke werden oft mit anderen Edelsteinen und Metallen kombiniert, um einen kontrastierenden oder ergänzenden Effekt zu erzielen. Häufige Begleitsteine sind zum Beispiel Diamanten, Saphire, Smaragde oder Perlen. Die Kombination von Lapislazuli mit Gold oder Silber ist ebenfalls sehr beliebt und verleiht dem Schmuck einen eleganten und zeitlosen Look.
3.
Lapislazuli - blauer Glücksstein
Ein interessantes Merkmal von Lapislazuli-Schmuck ist seine Verwendung in Kulturen und Traditionen rund um die Welt. In vielen Kulturen wird Lapislazuli als Glücksstein angesehen und mit spirituellen Eigenschaften in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass er das Bewusstsein stärkt, die Intuition fördert und Harmonie in Beziehungen bringt.
4.
Worauf beim Kauf von Lapislazuli-Schmuck achten?
Beim Kauf von Lapislazuli-Schmuck ist es wichtig, auf die Qualität des Steins und die Verarbeitung des Schmucks zu achten. Hochwertiger Lapislazuli sollte eine intensive, gleichmäßige blaue Farbe aufweisen und frei von Rissen oder Verunreinigungen sein. Die Verarbeitung des Schmucks sollte präzise und hochwertig sein, um die Schönheit des Steins angemessen zur Geltung zu bringen.
Lapislazuli wird dem Sternzeichen Steinbock (22. Dezember bis 19. Januar) zugeordnet. Der Steinbock gilt als bodenständig, zielstrebig und verantwortungsbewusst. Lapislazuli wird mit Eigenschaften wie Weisheit, Klarheit, Stabilität und innerer Stärke in Verbindung gebracht, die gut mit den Charakterzügen des Steinbocks harmonieren. Der Stein wird auch als Glücksstein für den Steinbock angesehen und soll ihm helfen, seine Ziele zu erreichen und spirituelles Wachstum zu fördern.
... Das könnte Dich auch interessieren

Gebrauchter Schmuck von Pierre Lang: Zeitlose Eleganz mit Geschichte
Pierre Lang, ein renommierter Modeschmuckhersteller, hat sich einen Namen für seine edlen und exquisiten Schmuckstücke ...weiterlesen

Second Hand Schmuck online kaufen?
Wir von es glitzert.de möchten Ihnen die faszinierende Welt von Second Hand Schmuck näherbringen. Entdecken Sie, warum ...weiterlesen

Die Koralle im Schmuck
Die Schaumkoralle, auch als "Rosenquarzkoralle" bekannt, ist ein begehrter Schmuckstein, der seit Jahrhunderten in ...weiterlesen