
Türkis-Schmuck, so blau wie der Himmel!
Der Name 'Türkis' stammt aus dem Französischen und bedeutet 'türkischer Stein'. Dieser Name wurde geprägt, weil Türkis ursprünglich aus den Türkisminen in Persien (heute Iran) stammte und über die Türkei nach Europa gelangte.
Ein bisschen zur Entstehung des Türkis: Er ist ein Phosphatmineral, das vor allem in ariden Regionen (= Trocken- oder Wüstenklima), wie dem Südwesten der USA, Mexiko, Iran, China und Tibet, vorkommt. Es bildet sich in Kupferablagerungen und entsteht durch die Einwirkung von wasserhaltigen Lösungen auf bestimmte Gesteine.
Der türkisblaue Farbton des Steins ist charakteristisch, kann jedoch von blassblau bis hin zu intensivem türkisgrün variieren. Dieser Farbton wird durch den Gehalt an Kupfer und Eisen im Mineral verursacht. Türkis kann auch braune, schwarze oder weiße Einschlüsse aufweisen, die als Matrix bezeichnet werden und dem Stein ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Der Türkis - blau und blauer
Türkis wurde seit der Antike für Schmuck und Dekoration verwendet. Es wurde von den alten Ägyptern, den Azteken, den Persern, den Native Americans und vielen anderen Kulturen geschätzt. Türkis galt als Schutzstein und wurde oft in Amuletten und Talismanen getragen, um vor Unheil zu schützen und Glück zu bringen.
Malachit in der Esotherik
Neben seiner Schönheit und symbolischen Bedeutung wird Türkis auch für seine angeblichen heilenden Eigenschaften geschätzt. In der Esotherik wird angenommen, dass er positive Energien verstärkt, das emotionale Gleichgewicht fördert und Schutz vor negativen Einflüssen bietet. Heutzutage wird Türkis immer noch gerne für Schmuck, insbesondere für Ringe, Anhänger und Ohrringe, verwendet.

Es ist ein beliebter Edelstein, der in verschiedenen Schmuckstilen und Designs eingesetzt wird. Obgleich der Türkis seine Wurzeln eher bei den Europäern hat (daher auch der Name), verbinden viele Menschen Türkis-Schmuck eher mit den Native Americans bzw. den Schmuckmieden der Navajo. Wir haben ein schönes Sortiment von gebrauchten Navajo-Schmuck, der her eher selten zu finden ist und garantiert ein Blickfang darstellt.
Welchen Türkis-Schmuck kaufen oder verschenken?
Türkis-Schmuck ist aufgrund seiner einzigartigen Farbe und Symbolik sehr beliebt. Hier sind einige weitere Informationen über Türkis-Schmuck:
1.
Schmuckstile
Türkis wird in verschiedenen Schmuck-Stilen und Designs verwendet. Von klassischen und traditionellen Stücken bis hin zu modernen und zeitgenössischen Kreationen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Türkis in Schmuckstücken zu präsentieren. Beliebte Stile umfassen Ringe, Anhänger, Ohrringe, Armbänder, Halsketten und sogar Verzierungen für Gürtel und Haarschmuck.
2.
Schmuck-Kombinationen
Türkis harmoniert gut mit verschiedenen Metallen und Edelsteinen. In der Regel wird es häufig mit Silber kombiniert, um den türkisblauen Farbton hervorzuheben. Türkis kann jedoch auch mit Gold oder anderen Metallen wie Kupfer oder Edelsteinen wie Lapislazuli, Koralle oder Malachit kombiniert werden, um auffällige Kontraste zu erzeugen.
3.
Native American Schmuck
Türkis ist besonders eng mit dem Schmuck der Native Americans verbunden, insbesondere mit den Stämmen des Südwestens der USA wie den Navajo, Zuni und Hopi. Sie sind für ihre meisterhafte Verarbeitung von Türkis-Schmuck bekannt, der oft mit aufwendigen Silberarbeiten und kunstvollen Mustern verziert ist. Türkis-Schmuck hat in der Native American Kultur eine tiefe spirituelle Bedeutung und wird oft in Zeremonien und feierlichen Anlässen getragen.
4.
Pflege und Reinigung
Türkis ist ein relativ weicher Edelstein und erfordert daher besondere Pflege. Es sollte vor harten Stößen und Kratzern geschützt werden. Vermeide den Kontakt mit chemischen Substanzen wie Parfums oder Reinigungsmitteln, da sie den Stein beschädigen können. Zur Reinigung von Türkis-Schmuck kannst du milde Seifenlauge und ein weiches Tuch verwenden. Wir empfehlen, den Schmuck vor dem Baden oder Schlafen abzunehmen, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden.
5.
Authentizität und Behandlung
Türkis-Schmuck kann natürlichen oder behandelt sein. Natürlicher Türkis ist selten und wertvoller als behandelte Varianten. Es ist wichtig, Schmuckstücke von vertrauenswürdigen Quellen zu erwerben und auf die Echtheit des Steins zu achten. Einige Türkise können stabilisiert, gefärbt oder behandelt sein, um ihre Farbe und Haltbarkeit zu verbessern.
Türkis-Schmuck ist zeitlos und hat eine besondere Anziehungskraft aufgrund seiner lebendigen Farbe und kulturellen Bedeutung. Beim Kauf und der Pflege von Türkis-Schmuck ist es wichtig, sich gut zu informieren und auf hochwertige Stücke zu achten, um seine Schönheit und Qualität lang.
Türkis-Blau wie der Himmel des Wassermanns!
Türkis wird traditionell dem Sternzeichen Wassermann zugeordnet. Der Wassermann ist ein Luftzeichen, das zwischen dem 20. Januar und dem 18. Februar liegt. Türkis wird oft als Glücksstein für Menschen des Wassermanns betrachtet und soll ihre kreativen Energien, Kommunikationsfähigkeiten und ihre Fähigkeit zur Selbstausdruck fördern. Es wird angenommen, dass Türkis dem Wassermann Stabilität, Schutz und positive Energie verleiht. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Edelsteine und ihre Zuordnungen zu den Sternzeichen auf persönlichen Überzeugungen, Traditionen und kulturellen Einflüssen beruhen und nicht auf wissenschaftlichen Beweisen. Jeder kann Türkis-Schmuck tragen und von seiner Schönheit und Symbolik profitieren, unabhängig vom Sternzeichen.
... Das könnte Dich auch interessieren

Gebrauchter Schmuck von Pierre Lang: Zeitlose Eleganz mit Geschichte
Pierre Lang, ein renommierter Modeschmuckhersteller, hat sich einen Namen für seine edlen und exquisiten Schmuckstücke ...weiterlesen

Second Hand Schmuck online kaufen?
Wir von es glitzert.de möchten Ihnen die faszinierende Welt von Second Hand Schmuck näherbringen. Entdecken Sie, warum ...weiterlesen

Die Koralle im Schmuck
Die Schaumkoralle, auch als "Rosenquarzkoralle" bekannt, ist ein begehrter Schmuckstein, der seit Jahrhunderten in ...weiterlesen